![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Schluss mit dem Sakramentenautomatismus!'19. Februar 2017 in Deutschland, 20 Lesermeinungen Thomas Frings hatte vor einem Jahr genug vom Pfarrerleben und plante einen Umstieg. Jetzt hat er ein Buch veröffentlicht. Münster (kath.net) In seinem aktuellen Buch schreibt er: "In einer Gemeinde wurden 2500 Unterschriften für den Erhalt der Kirche gesammelt. Man stelle sich vor, jeder Unterzeichner würde auch nur einmal im Monat zu irgendeiner Veranstaltung der Gemeinde oder sogar in die Kirche kommen. Es wäre wahrscheinlich die Kirche in der Diözese, die vor dem Dom als letzte aufgegeben würde." oder "Man muss man ja nicht gleich so weit gehen wie die Apostelgeschichte, die berichtet, dass der Geist Gottes auf die Heiden herabkam und sie erst anschließend getauft wurden, also Firmung vor Taufe. Erstaunlich, wie wenig sich der Heilige Geist an die Vorgaben der Kirche gehalten hat." kath.net-Buchtipp Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern: - Link zum kathShop - Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus: Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected] Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected] Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini-Buchhandlung (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKirche
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |